Fachplanung.
Restaurierung.
Fachplanung Restaurierung Harald Spitzner
Elisabethenstrasse 2a
96046 Bamberg
Tel.: 0951 – 5190857
Fax: 0951 – 55378
Mail: info@restaurator-spitzner.de
Unser Leistungsspektrum
Ein Team von erfahrenen Restauratoren, Architekten und Handwerkern bietet ihnen ein umfassendes Leistungspaket zur Planung und Ausführung an profanen und sakralen Raumgestaltungen, Fassaden und Einzelkunstwerken.
- Archivrecherche, Quellenauswertung
- Zustandsdokumentation, Schadensglossar
- Baualtersplan, Raumbuch
- Schadenskartierungen
- Bestanderfassung, fotografische Dokumentation
- Bauaufnahme (Handaufmaß, Tachymetrie, Photogrammetrie)
- Dokumentation und Auswertung von Baubefunden
- Inventarisierung, Katalogisierung
- Maßnahmenkonzept, Musterachsen
- Entwurf, Visualisierung, Modellbau
- Bauzeiten- und Bauablaufplan
- Schadens- und Flächenaufmaß
- Bauherrenberatung, Vorbereitung der Vergabe
- Submission, Wertung von Teilnahmewettbewerben und Angeboten
- Kostenschätzung, -berechnung, -anschlag, Kostenkontrolle
- Maßnahmenbeschreibung, Leistungsverzeichnis (GAEB-Format)
- Zusammenstellung der Ausschreibungsunterlagen
- Rechnungsprüfung, Fachtechnische Prüfung, Leistungsabnahme
- Kommunikation mit Denkmalamt und Fachbehörden
- Moderation von Planungsprozessen und Baubesprechungen, Protokollierung
Referenzauswahl
Waldsassen – Basilika
Restaurierungskonzept, Bemusterung, LV-Erstellung und Betreuung der ausführenden Gewerke
- Zeitraum: 2012 – 2016
- Auftraggeber: Staatliches Bauamt Amberg – Sulzbach (Dienststelle Weiden)
- Beteiligte:
- Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege
- Diözese Regensburg
- Pfarrei Waldsassen
- Gewerke:
- Gerüstbau
- Putz-, Stuck-, Fassungsarbeiten
- Restaurierung Fresken
- Restaurierung Leinwandgemälde
- Restaurierung gefasst und ungefasste Ausstattung
Bamberg – Neue Residenz
Fassaden des Rosengartens, alle anderen verputzen Fassaden, Machbarkeitsstudie zur Rekonstruktion, Entwurfsarbeiten
- Zeitraum: 2015 – 2020
- Auftraggeber: Staatliches Bauamt Bamberg
- Beteiligte: Bayerische Schlösserverwaltung
- Gewerke:
- Putz-, Stuck-, Fassungsarbeiten
- Künstlerische Rekonstruktion entsprechend Entwurf
Augsburg – Staatstheater
Restauratorische Betreuung der historischen Räumlichkeiten und der historischen Ausstattung der 1950er Jahre
- Zeitraum: 2019 bis 2027
- Auftraggeber: Stadt Augsburg
- Beteiligte:
- Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege
- Atelier Achatz Architekten
- IMP Ingenieure GmbH
- Gewerke:
- Putz-, Stuck-, Fassungsarbeiten
- Restaurierung historische Lampen
- Lichtplanung
- Restaurierung hölzerne Ausstattung
- Restaurierung Natursteinausstattung
Reichenbach a.R. – Katholische Filialkirche
Restaurierungskonzept, Bemusterung, LV-Erstellung und Betreuung der ausführenden Gewerke, Bauforschung
- Zeitraum: 2015 – 2020
- Auftraggeber: Staatliches Bauamt Regensburg
- Beteiligte:
- Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege
- Diözese Regensburg
- Pfarrei Walderbach-Reichenbach
- Gewerke:
- Spezialgerüstbau
- Putz-, Stuck-, Fassungsarbeiten
- Restaurierung Fresken
- Restaurierung Leinwandgemälde
- Restaurierung gefasste und ungefasste Ausstattung
Coburg – Veste – Fürstenbau
Restaurierungskonzept, Bemusterung, LV-Erstellung und Betreuung der ausführenden Gewerke
- Zeitraum: 2001 bis 2007
- Auftraggeber: Staatliches Bauamt Bamberg (Dienststelle Coburg)
- Beteiligte: Bayerische Schlösserverwaltung
- Gewerke:
- Putz-, Stuck-, Fassungsarbeiten
- Restaurierung Textilien
- Restaurierung Glasobjekte
- Restaurierung Keramikobjekte
Speinshart – Klosterkirche
Restaurierungskonzept, Bemusterung, LV-Erstellung und Betreuung der ausführenden Gewerke
- Zeitraum: 2008 – 2013
- Auftraggeber: Staatliches Bauamt Amberg-Sulzbach (Dienstelle Weiden)
- Beteiligte:
- Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege
- Praemonstratenserabtei Speinshart
- Gewerke:
- Spezialgerüstbau
- Putz-, Stuck-, Fassungsarbeiten
- Restaurierung Fresken
- Restaurierung Leinwandgemälde
Bad Windsheim – ehem.- DP (Displaced Persons) Lager
Freilegung und Restaurierung des Gemäldes vor Ort
Professionelle fotografische Dokumentation der Wandmalerei für Ausstellungszwecke im Jüdischen Museum Fürth
- Zeitraum: 2014
- Auftraggeber: Jüdisches Museum Fürth
- Beteiligte: Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern
Forchheim – Rathaus
Restaurierungskonzept, Bemusterung, LV-Erstellung und Betreuung der ausführenden Gewerke, Bauforschung
- Zeitraum: seit 2017
- Auftraggeber: Stadt Forchheim
- Beteiligte:
- Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege
- fabi architekten bda PartGmbB, Regensburg
- Gewerke:
- Restaurierung hölzerne Ausstattung
- Putz- und Fassungsarbeiten
Amorbach – Fürstliche Schlosskirche
Restaurierungskonzept, Bemusterung, LV-Erstellung und Betreuung der ausführenden Gewerke
- Zeitraum: 2012 – 2014
- Auftraggeber: Fürstlich-Leiningensche Stiftung
- Beteiligte:
- Bayerische Landesamt für Denkmalpflege
- Architektur Friedrich Staib, Sommerhausen
- Betreute Gewerke:
- Putz-, Stuck-, Fassungsarbeiten
- Restaurierung Fresken
- Restaurierung Stuckmarmorrestaurierung
- Restaurierung Leinwandgemälde
- Restaurierung gefasste. hölzerne Ausstattung